Die Firmung ist nach der Taufe, der Beichte und der Erstkommunion das vierte Sakrament auf unserem Glaubensweg. Durch die Firmung werden die Getauften noch stärker mit der Kirche verbunden. Sie werden beauftragt und dazu gestärkt, in Kirche und Welt ihren Glauben zu leben und zu bezeugen.
Im PfarreienverbundEffeltrich-Langensendelbach-Poxdorf laden wir junge Menschen ab der 8. Klasse zur Firmvorbereitung ein. Beginn der Vorbereitungszeit mit einem Informationsabend und einem Firm-Eröffnungsgottesdienst ist jeweils im Oktober bzw. November. Die Spendung des Firmsakramentes durch den Erzbischof oder einem seiner Vertreter findet meist im Juli des darauffolgenden Jahres statt.
Wir freuen uns, wenn die Jugendlichen, die noch nicht lange in unserem Seelsorgebereich wohnen, Kontakt mit uns aufnehmen, damit wir sie bei der Einladung berücksichtigen können.
Deine Firmvorbereitung
Bei der Firmvorbereitung geht es darum, deine eigene Beziehung zu Gott und zur Kirche weiter zu vertiefen. In dieser Zeit geht es also vor allem um dich und deinen Glauben. Dabei gibt es keine schnellen Antworten. Es ist eher ein Weg, den wir eine Zeit lang gemeinsam gehen. Auf diesem Weg beschäftigen wir uns z.B. damit, was christlicher Glaube für das eigene, alltägliche Leben bedeutet. Du kannst dabei natürlich auch eigene Fragen und Zweifel rund um das Thema Gott und Glaube loswerden, Erfahrungen mit anderen Jugendlichen austauschen, engagierte Christen*innen kennenlernen und neue Erfahrungen machen, die dich hoffentlich in deinem Glauben ein Stück weiterbringen. Am Ende der Firmvorbereitung ist dann der Punkt erreicht, an dem du selbst Verantwortung für deinen Glauben übernimmst. Für alle sichtbar entscheidest Du dich im Firmgottesdienst für ein Leben im Glauben an Gott und wirst dafür mit dem Heiligen Geist besiegelt und gestärkt.
Wir laden Dich ein, diesen Weg mitzugehen!
Unsere Firmvorbereitung steht auf vier Säulen:
Ein engagiertes Firmteamunter der Leitung von Gemeindereferentin Bärbel Philippsen zeigt sich für das Konzept verantwortlich. Ehrenamtliche Gruppenbegleiter*innen (an den Samstagen) und Projektleiter*innen ermöglichen ein breites Spektrum, um die Spuren des Heiligen Geistes im eigenen Leben und in der Begegnung mit den Menschen und der Natur zu entdecken.
Menschen, die mithelfen, egal ob bei einem einzelnen Projekt oder als Gruppenbegleiter*innen bei Treffen mit den Firmlingen sind jederzeit herzlich willkommen. Bei Interesse bitte einfach bei Bärbel Philippsen melden.
Kostenbeteiligung
Bei der Firmvorbereitung entstehen Kosten. Einen Teil der Kosten tragen die die Familien der Firmlinge. Die restlichen Kosten werden von den Pfarreien übernommen.
Genauere Informationen dazu gibt es bei der Eröffnungsveranstaltung und zum Nachlesen auf dem Firmfahrplan, der im Anschluss an die Eröffnungsveranstaltung an alle Familien verteilt wird.
Kontakt
Gemeindereferentin Bärbel Philippsen
Tel: 09134 / 707016
Mobil 0151 18933380
E-Mail: barbara.philippsen@erbistum-bamberg.de