Der Sachausschuss hat sich den Namen Familienkreis gegeben.
Er setzt sich zusammen aus gewählten Pfarrgemeinderäten und interessierten Gemeindemitgliedern. Wir treffen uns ca. alle 8 Wochen, um familienrelevante Themen aufzugreifen und für die Familien in unserer Gemeinde Angebote zu schaffen. Eine Vertreterin unserer sehr rührigen und engagierten Mutter-Kind-Gruppen ist ebenfalls Mitglied in unserem Team. So können wir gemeinsame Aktionen besser planen und uns gegenseitig unterstützen.
Seit über 25 Jahren bieten wir an jeden letzten Sonntag im Monat parallel zum Hauptgottesdienst Kindergottesdienste für die Kinder bis zur zweiten Klasse an. Vor Weihnachten treffen wir uns an allen vier Adventssamstagen um 16.00 Uhr, um gemeinsam den Weg zum Kind nach Bethlehem zu gehen. Am Hl. Abend halten wir dann um 16.00 Uhr unsere Kinderchristvesper. Darüber hinaus treffen wir uns einmal im Advent zur Waldweihnacht, wo die Kinder mit ihren Laternen mit uns auf den Berg ziehen, dort eine Geschichte hören, Lieder singen und es dann ganz gemütlich mit Tee und Lebkuchen ausklingen lassen.
Ebenso gut angenommen von unseren Kindern wird die jährliche Kinderbibelwoche bzw. der jährliche Kinderbibeltag am Buß- und Bettag. In bester ökumenischer Gemeinschaft bereiten MitarbeiterInnen aus der kath. Pfarrei und der evang. Gemeinde diese Bibelveranstaltungen vor.
Sehr beliebt und sehr gut angenommen werden unsere Frauenfrühstücke. Das Frauenfrühstück möchte ein spezielles Angebot für die Frauen in unserer Pfarrei sein. Am 19.11.2004 trafen sich zum ersten Mal Frauen zum Frauenfrühstück im Langensendelbacher Pfarrheim Nach anfänglichem Zögern findet es nun, da es nunmehr im 6. Jahr veranstaltet wird, sehr großen Zuspruch. Auch hier ist uns nicht nur das gemeinsame Frühstücken und die Gespräche wichtig. Jedes Frauenfrühstück hat sein eigenes Thema, das uns durch kompetente Referentinnen und Referenten nähergebracht wird. Das können Gartenthemen, Frauenthemen, Gesundheitsthemen oder Glaubensthemen sein. Wir vom Sachausschuss versuchen, für möglichst viele Interessen gute Referenten und Referentinnen zu finden. Durch die Bitte um einen kleinen Obulus, dem die Frauen sehr gerne nachkommen, ist die Finanzierung kein Problem.
Jedes Jahr gestalten wir mit vielen anderen Frauen aus der ganzen Pfarrei den Weltgebetstag der Frauen und reihen uns so ein in die weltweite Gemeinschaft aller Frauen, die am ersten Freitag im März gemeinsam beten und feiern.
Gemeinsam mit dem Liturgieausschuss werden wir im nächsten Jahr alle zwei Monate ein Taize-Gebet anbieten.
Alle zwei Jahre veranstaltet der Familienkreis ein Konzert. Dabei hatten wir schon Clemens Bittlinger, Johannes Matthias Roth und Wolfgang Buck zu Gast. Im nächsten Jahr wird es ein weiteres Highlight geben: die A-capella-Gruppe Viva Voce wird am 29.01.2012 ein Konzert in unserer Kirche geben.
Im Familienkreis sind derzeit folgende Mitglieder: Karin Büttner (Vorsitzende), Angelika Wöß, Klaus Distler, Silke Ammon, Silvia Kupfer, Sabine Nordhoop, Elena Michaelis, Carmen Eismann, Jutta Messingschlager und Renate Köbrich.